Doku Empfehlung: „Ausgeliefert. Leiharbeiter bei Amazon“

„Jedes Jahr zur Hochsaison wirbt Amazon Deutschland tausende Wanderarbeiter aus dem Ausland an. Für viele Spanier ist der Ruf nach Deutschland in Zeiten der Eurokrise wie ein Lottogewinn.
Was die Arbeiter tatsächlich erwartet, ist eine böse Überraschung. Nicht Amazon legt ihnen in Deutschland einen Vertrag vor, sondern eine Leiharbeitsfirma. Deutlich weniger Lohn als bei der Anwerbung in Spanien versprochen, nach Feierabend stundenlanges Warten auf den überfüllten Bus, der sie über zig Kilometer Autobahn in ihre Unterkunft bringen soll. Sie leben zu zweit auf engstem Raum in einem zu dieser Jahreszeit verlassenen Ferienpark.
Hier führt ein Sicherheitsdienst ein Regime, das auf Einschüchterung setzt und immer wieder in die Privatsphäre der Arbeiter eindringt. Wer sich wehrt, fliegt raus. Fristlos.“ (Quelle: daserste.de, siehe http://tinyurl.com/d93fhgz)

Am Mittwoch lief in der ARD eine Dokumentation über die Arbeitsbedingungen der Leiharbeiter bei Amazon.
Ich hab mein Konto zwar schon Ende 2010 gelöscht, nachdem Amazon seine Vertragsbeziehungen mit Wikileaks gekündigt hatte, aber seitdem überlege ich immer wieder daran mir doch wieder ein Konto zu holen, weil Amazon so unglaublich praktisch und unglaublich günstig ist.
Nach dieser Dokumentation weiß ich, wieso ich definitiv KEIN Konto bei Amazon haben möchte.
Es ist zwar eine Frechheit, dass sowas in Deutschland überhaupt möglich ist und in erster Linie ist dafür die deutsche Politik zuständig, aber genauso wie ich denke, dass wir VerbraucherInnen eine Eigenverantwortung tragen, tragen auch die großen Konzerne eine Eigenverantwortung, bis dass die Politik die entsprechenden Weichen stellt.

Wer sich dafür interessiert, die Dokumentation gibt es auf Youtube.
Bei Wikipedia finden sich dazu noch diverse andere Kontroversen in Bezug auf Amazon.
Wenn man sein Konto bei Amazon löscht, kann man ihnen eine Email schreiben, wieso man das tut. Damit hat man zumindest die Möglichkeit, den Firmen zu zeigen, dass man solche Bedingungen nicht unterstützen möchte und sich andere Bedingungen wünscht.